Über Mezcal

Was Sie über Mezcal wissen müssen

Mezcal – bis vor ein paar Jahren zugunsten von Tequila weitgehend ignoriert – erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Sein ausgeprägter Geschmack und seine reiche handwerkliche Tradition haben ihren Weg von den lokalen Cantinas, in denen Mezcal pur und ohne Markenzeichen serviert wird, zu einer begehrten Zutat für Kenner in Cocktailbars auf der ganzen Welt gemacht.

Was Sie über Mezcal wissen sollten:

  1. Mezcal ist wie Tequila eine traditionelle, doppelt destillierte Spirituose, die aus der Agavenpflanze in Mexiko hergestellt wird. Tequila ist eine ganz bestimmte Art von Mezcal (und nicht umgekehrt).
  2. Mezcal ist ein wahrhaft handgefertigtes und handwerkliches Getränk. Die hohen Preise spiegeln die intensive Handarbeit wider, die notwendig ist und die Seltenheit einiger der Agaven, die für die Produktion verwendet werden und bis zu 30 Jahre reifen müssen.
  3. Der beste Weg, um den einzigartigen rauchigen und erdigen Geschmack von Mezcal zu erleben, ist pur und bei Raumtemperatur. Mezcal verleiht jedem Cocktail eine kühne und gewollte Tiefe. Zum Mixen empfehlen wir die Verwendung von Agave Espadín, die häufig gezüchtet wird und nur (!) 8 bis 12 Jahre braucht, um ihre Reife zu erreichen, was sie zu einer nachhaltigeren Sorte macht.

Tequila ist eine Art von Mezcal, aber sie sind ganz unterschiedlich

Tequila ist technisch gesehen eine Art von Mezcal und nicht andersherum.

Beide Getränke sind doppelt destillierte alkoholische Getränke, die aus der Agavenpflanze (auch Maguey-Pflanze genannt) hergestellt werden. Beide Getränke sind mexikanisch und traditionell, aber ihr Geschmack und ihr Abgang sind nur zwei von einigen wichtigen Unterschieden.

  • Der meiste Tequila wird heute industriell hergestellt. Mezcal wird noch meist handwerklich hergestellt.
  • Für Tequila wird nur eine Sorte der Maguey-Pflanze verwendet: Agave tequilana oder blaue Agave. Mezcal hingegen kann aus über 30 Agavensorten hergestellt werden.
  • Tequila hat seinen Namen von der Region Tequila im Bundesstaat Jalisco, México. Das Wort Mezcal stammt aus dem Nahuatl-Wort mexcalli, was gekochte Agave bedeutet (metl, maguey/agave und ixcalli, gekocht).
  • Nur wenige Bundesstaaten Méxicos dürfen ihr Produkt Tequila oder Mezcal nennen.

Mezcal ist handgefertigt

Mezcal wird immer noch von unabhängigen Familien und kleinen Gemeinden hergestellt. Die Agave ist ein Geschenk der Natur, und das Getränk wird von Menschenhand in limitierten und nummerierten Chargen hergestellt.

Einige Agavensorten werden kultiviert, andere kommen in der freien Natur vor. Während einige die Reife in 8 Jahren erreichen, brauchen andere bis zu 30 Jahre, um erntereif zu sein. Die Herstellung von Mezcal beginnt mit der Ernte.

Die Blätter und Wurzeln werden mit einer Machete oder einem Coa abgeschnitten, bis nur noch das corazón (Herz) oder die piña (Ananas) übrig ist.

Die Piñas werden dann für einige Tage in einem Stein- und Holzofen gekocht. Dieser Teil des Prozesses verleiht dem Mezcal seinen ausgeprägten rauchigen Geschmack.

Die gekochte Mischung wird dann in eine Steinmühle gegeben, wo sie mit Hilfe von Nutztieren gemahlen wird, um die Säfte zu extrahieren.

Der Agavensaft wird in hölzerne Fässer gefüllt, wo er nur mit natürlichen Hefen und Wasser zu gären beginnt.

Die fermentierte Flüssigkeit wird dann zur Destillation in Kupferbrennblasen geleitet. Zwei Destillationen – und eine sorgfältige Mischung des resultierenden Produkts durch den Maestro Mezcalero – ergeben den Mezcal.

Genießen Sie Mezcal pur und bei Raumtemperatur oder peppen Sie einen Cocktail auf

Die beste Art und Weise, die Mühen bei der Herstellung dieser Spirituose zu würdigen, ist, sich die Zeit zu nehmen, sie pur und bei Zimmertemperatur zu genießen. Küssen Sie das Glas sanft und lassen Sie das süße und reiche Aroma Ihre Nase und Vorstellungskraft erfüllen. Lassen Sie die weiche Flüssigkeit langsam in Ihren Mund eindringen. Genießen Sie.

Mezcal wird sich in einem Cocktail bemerkbar machen und einen kühnen und erdigen Geschmack hinzufügen. Seine mal süßen, mal herzhaften Töne ergänzen Fruchtsäfte und Fruchtliköre, blumige Cremes und starke Gewürze sowie andere charakteristische Spirituosen wie Absinth.

agave
Palenque El Rey Zapoteco

El Rey Zapoteco

Authentischer handwerklich hergestellter Mezcal

The Shop

Online & Vor-Ort